GCJZ Wiesbaden siteheader

Gesellschaft CJZ Wiesbaden e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Wiesbaden e.V.
Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4
65183 Wiesbaden

Fon 0611 / 734242-21

E-Mail info@gcjz-wiesbaden.de (ACHTUNG: Neu!)
Homepage www.gcjz-wiesbaden.de          

Bankverbindung: Naspa Wiesbaden
IBAN: DE76 5105 0015 0109 0278 71

80 Jahre Kriegsende

Interkulturelles Konzert mit Impulsvortrag im Rathaus

11. Mai 2025


Festsaal des Rathauses - 17.00 Uhr
Schlossplatz 6, Wiesbaden


Anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs und der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus laden die Landeshauptstadt Wiesbaden und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Wiesbaden e.V. alle Bürgerinnen und Bürger ein zu einem interkulturellen Konzert mit Impulsvortrag.
Fünf Musikerinnen und Musiker aus Deutschland, China, Spanien, der Ukraine und Rumänien – Gernot Süßmuth (Violine), Xunyu Zhou (Viola), Ramón Jaffé (Violoncello), Danilo Semenyuk (Violoncello) und Monica Gutman (Klavier) – treten anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes erstmals in dieser Zusammensetzung gemeinsam auf. Auf dem Programm stehen Werke von Komponisten aus verschiedenen Epochen und Regionen, deren Musik Brücken zwischen den Zeiten und Menschen schlägt.

Den einführenden Vortrag hält Dr. Katherine Lukat vom Wiesbadener Stadtarchiv mit dem Titel „Die Zukunft zu gestalten, habt Ihr in der Hand!“. In ihrem Vortrag geht sie der Frage nach, wie es in Wiesbaden nach 1945 gelungen ist, eine demokratische Stadtgesellschaft zu entwickeln. 

Wenn Sie sich einen Platz sichern möchten, melden Sie sich gerne an unter info@gcjz-wiesbaden.de. Sicher werden Sie aber auch spontan noch einen Platz finden.

Siehe auch
Einladungsschreiben